Buch

Buch
Buchn
\
1.BuchderBücher=Scheckbuch.MeinteigentlichdieBibel.IrdischenZweckenstehtdasScheckbuchnäher.1955ff.
\
2.BuchderKönige=Kartenspiel.BezeichneteigentlicheinenTeildesAltenTestaments.HierbezogenaufdievierKönigedesKartenspiels.16.Jh.
\
3.BuchderLieder=langesVorstrafenregister.DerGedichtsammlungvonHeinrichHeineunterlegtmitEinflußderRedewendung»davonkannmanein⇨Liedsingen«.1960ff.
\
4.BuchmitsiebenSiegeln=schwerverständliche,unergründlicheSache.FußtaufderOffenbarungJohannes5,1-5.FrühesterBelegbeiGoethe,1808.
\
5.gestempeltesBuch=fremdsprachlichesBuchmitderÜbersetzungzwischendenZeilen.WieeinBibliotheksbuchträgtesdieSchriftzeichenseinesEigentümers.1900ff,schül,österr.
\
6.klugesBuch=a)Notizbuch.EsistklügeralsseinvergeßlicherBesitzer.1960ff.–b)Sachbuch.Esbelehrt,aberunterhältnicht.1960ff.
\
7.schlauesBuch=wissenschaftlichesBuch;Nachschlagewerk.1960ff.
————
8.schwarzesBuch=a)Schuldnerverzeichnis.Entwederistesschwarzeingebunden,oder»schwarz«deutetdenMakelan.1400ff.–b)Strafregister.1900ff.–c)Klassenbuch.1900ff,schül.–d)LehrernotizbuchmitderLeistungsbeurteilung.1900ff,schül.
\
9.dasBuchderKönigeaufschlagen(beten,studieren)(imBuchderKönigelesen)=kartenspielen.⇨Buch2.16.Jh.
\
10.mitdemBuch(Büchel)gehen=kontrollierteProstituiertesein.GemeintistdasMeldebuchfürEintragungendesPolizeiarztes.Österr1900ff.
\
11.eingutesBuchhaben=vielgelten;beliebtsein.EingutesBuchhat,wernichtimBuchsteht(=nichtschuldigist;keineSchuldenhat).1900ff.
\
12.einenMundhabenwieeinBuch=beredtsein.19.Jh.
\
13.dasBuch(Büchel)nehmen=Prostituiertesein(werden).⇨Buch10.Österr1900ff.
\
14.wieeinBuchreden(sprecheno.ä.)=fließend,pausenlos,gelehrtsprechen.DerBetreffenderedet,alsoberauseinemBuchvorläseoderalsoberselbereingelehrtesBuchsei.1700ff.
————
15.gutimBuchsein(stehen)=sichgroßerBeliebtheiterfreuen;vielgelten.MitdemBuchisthierdasGeschäftsbuchdesKaufmannsgemeint.1900ff.
\
16.wieer(es)imBuchsteht(wieerimBüchelsteht)=mustergültig;ideal.LeitetsichhervondemBuchderChronika,einemTeildesAltenTestaments;dasBuchenthältreligiöseVorschriften,GlaubensgrundsätzeundsonstigeSatzungen.AußerdemgiltfürdeneinfachenMenschendasGedruckteoftalseineunbedingteAutorität.1840ff.
\
17.beijmimschwarzenBuchstehen=jdsSchuldnersein.⇨Buch8a.1400ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buch — may refer to:Geography*in Germany: **Buch am Wald, a town in the district of Ansbach, Bavaria **Buch am Buchrain, a town in the district of Erding, Bavaria **Buch am Erlbach, a town in the district of Landshut, Bavaria **Buch, Swabia, a town in… …   Wikipedia

  • Buch.de — internetstores AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • buch.de — internetstores AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005204606 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • buch — {{/stl 13}}{{stl 8}}wykrz. {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} wyraz naśladujący tępy, krótko brzmiący, głośny odgłos o ciemnej barwie, powstający np. przy wystrzale, wybuchu, uderzeniu pioruna, gwałtownym upadku… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Buch.ch — AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung 1996 Sitz Winterthur, Schweiz Leitung Ines Bohacek Ro …   Deutsch Wikipedia

  • Buch — Buch: Mhd. buoch, ahd. buoh ist erst in der Bedeutung »geschriebenes Pergamentbuch« zum neutralen Singular geworden; älter ist der Plural ahd. buoh, got. bōkōs »Schrift, Buch« (Plural zu bōka »Buchstabe«), aengl. bēc, aisl. bœ̄kr. Das Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buch TG — bezeichnet drei verschiedene Ortschaften im Kanton Thurgau, Schweiz: Buch bei Frauenfeld (bis 1953: Buch bei Uesslingen), Teil der Gemeinde Uesslingen Buch Buch bei Happerswil (Happerswil Buch), Teil der Gemeinde Birwinken Buch bei Märwil (bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch — Sn std. (8. Jh.), mhd. buoch, ahd. buoh f./n./ m., as. bōk Stammwort. Aus g. * bōk (ō) f., auch in gt. boka f. Buchstabe , gt. bokos Schriftstück, Buch , anord. bók f. (ursprünglich Wurzelnomen) gesticktes Kissen, Buch , ae. bōc f. (auch n.)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Büch — ist der Name folgender Personen: Bernd Büch (* 1948), deutscher Schwerverbrecher Boudewijn Büch (1948–2002), niederländischer Schriftsteller und Publizist Günther Büch (1932–1977), deutscher Regisseur Rudolf Büch (1904–1992), deutscher Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch [1] — Buch, 1) jede aus mehreren Bogen bestehende Schrift. Die ältesten (uneigentlich so genannten) Bücher (Bibloi, Libri, Codices) waren Rollen (Rollschriften, Kylindri, später Eiletaria, Tomaria, Volumina), d.h. mehrere an den Enden zusammengeleimte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buch [2] — Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I IV«), im allgemeinen mehrere zu einem Ganzen verbundene Blätter oder Bogen Papier, Pergament etc., mögen diese beschrieben sein oder nicht; meistenteils versteht man jedoch heutzutage unter B. einen Band von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”