- Buch
- Buchn\1.BuchderBücher=Scheckbuch.MeinteigentlichdieBibel.IrdischenZweckenstehtdasScheckbuchnäher.1955ff.\2.BuchderKönige=Kartenspiel.BezeichneteigentlicheinenTeildesAltenTestaments.HierbezogenaufdievierKönigedesKartenspiels.16.Jh.\3.BuchderLieder=langesVorstrafenregister.DerGedichtsammlungvonHeinrichHeineunterlegtmitEinflußderRedewendung»davonkannmanein
⇨Liedsingen«.1960ff. \4.BuchmitsiebenSiegeln=schwerverständliche,unergründlicheSache.FußtaufderOffenbarungJohannes5,1-5.FrühesterBelegbeiGoethe,1808.\5.gestempeltesBuch=fremdsprachlichesBuchmitderÜbersetzungzwischendenZeilen.WieeinBibliotheksbuchträgtesdieSchriftzeichenseinesEigentümers.1900ff,schül,österr.\6.klugesBuch=a)Notizbuch.EsistklügeralsseinvergeßlicherBesitzer.1960ff.–b)Sachbuch.Esbelehrt,aberunterhältnicht.1960ff.\7.schlauesBuch=wissenschaftlichesBuch;Nachschlagewerk.1960ff.————8.schwarzesBuch=a)Schuldnerverzeichnis.Entwederistesschwarzeingebunden,oder»schwarz«deutetdenMakelan.1400ff.–b)Strafregister.1900ff.–c)Klassenbuch.1900ff,schül.–d)LehrernotizbuchmitderLeistungsbeurteilung.1900ff,schül.\9.dasBuchderKönigeaufschlagen(beten,studieren)(imBuchderKönigelesen)=kartenspielen.⇨Buch2.16.Jh. \10.mitdemBuch(Büchel)gehen=kontrollierteProstituiertesein.GemeintistdasMeldebuchfürEintragungendesPolizeiarztes.Österr1900ff.\11.eingutesBuchhaben=vielgelten;beliebtsein.EingutesBuchhat,wernichtimBuchsteht(=nichtschuldigist;keineSchuldenhat).1900ff.\12.einenMundhabenwieeinBuch=beredtsein.19.Jh.\13.dasBuch(Büchel)nehmen=Prostituiertesein(werden).⇨Buch10.Österr1900ff. \14.wieeinBuchreden(sprecheno.ä.)=fließend,pausenlos,gelehrtsprechen.DerBetreffenderedet,alsoberauseinemBuchvorläseoderalsoberselbereingelehrtesBuchsei.1700ff.————15.gutimBuchsein(stehen)=sichgroßerBeliebtheiterfreuen;vielgelten.MitdemBuchisthierdasGeschäftsbuchdesKaufmannsgemeint.1900ff.\16.wieer(es)imBuchsteht(wieerimBüchelsteht)=mustergültig;ideal.LeitetsichhervondemBuchderChronika,einemTeildesAltenTestaments;dasBuchenthältreligiöseVorschriften,GlaubensgrundsätzeundsonstigeSatzungen.AußerdemgiltfürdeneinfachenMenschendasGedruckteoftalseineunbedingteAutorität.1840ff.\17.beijmimschwarzenBuchstehen=jdsSchuldnersein.⇨Buch8a.1400ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.